Home
 
 Golf & Etikette

 Golfregeln
 Am Abschlag
 Das Fairway
 Das Rough
 Der Bunker
 Die Wasserhindernisse
 Das Grün
 Erleichterungen
 Naturstoffe/Hemmnisse
 ungewöhnlicher Boden
 Der Golfball
 Der Golfschläger
 Scorekarte
 Handicap & Vorgabe
 Neue Golfregeln - ab 2012
 Rund ums Golfen
 Driving Range
 Chippen, Pitching Green
 Putting Green
 Golf Schnupperkurs
 Platzreife Platzerlaubnis
 Golf & Gesundheit
 Golf & Spielformen
 Golfbücher
 Golfregeln & Golfvideos
 Golfwissen
 Golfregel-Veranstaltungen
 Golf & Kontakt
 Golf Links

 Mediadaten & Werbung

 Disclaimer

 Impressum

 Datenschutzerklärung

 Cookie-Einstellungen

Golfregeln.de - Der Golfplatz - das sollten Sie wissen!


Wie Sie Ihr persönliches Handicap verbessern können

Wenn Sie zwar gerne Golf spielen, aber noch nicht ganz zufrieden mit ihrem Handicap sind, gibt es verschiedene Ansatzpunkte, mit denen Sie bessere Resultate erreichen können. Wir haben einige dieser Tipps für Sie zusammengefasst, für die Sie lediglich einen Golfplatz und viel Übung benötigen.

Ihre Mentalität ist entscheidend

persöhnliches Golf Handicap verbessern

Quelle: TaylorMade Golf via Twitter

Seien Sie sich im Vorhinein im Klaren, was genau Sie eigentlich an Ihrem Spiel verbessern möchten, um ein höheres Handicap zu erreichen. Während es bei manchen Golfern der Abschlag ist, welcher sich leicht auf der Driving Range trainieren lässt, wird es den meisten am ehesten möglich sein, ihr Handicap über das kurze Spiel zu verbessern. Insbesondere im Fall des Puttings kommt es dabei auch auf Ihre mentale Stärke an, um im richtigen Moment da zu sein. Das liegt vor allem daran, dass im Putting große Geduld und Bedachtsamkeit gefordert ist. Wenn Sie sich außerhalb einer Entfernung von 1,5 Metern vom Loch befinden, dann versuchen Sie in Zukunft einfach, dieses mit zwei Schlägen zu erreichen, anstatt jedes Mal direkt spielen zu wollen. Wie auf http://www.golf-for-business.de/golfportal/drive-for-show.html beschrieben, gilt auch hier der klassische Spruch "Drive for show, putt for dough".

Ohnehin ist die richtige Mentalität für Sie am Ende entscheidend, nicht nur beim Putting. Und die Entwicklung dieser mentalen Stärke wird einige Zeit in Anspruch nehmen, egal wie viel Golftalent Sie im Voraus mitgebracht haben. Einerseits sollten Sie ehrlich mit sich selbst und ihren Fähigkeiten umgehen. Nicht jeder ist direkt der Spieler, auf den Sie bei https://www.mrgreen.com/de/sportwetten als nächsten Masters-Sieger setzen können. Die Top-Favoriten Jordan Spieth und Tiger Woods haben dieses mentale Training schließlich schon lange hinter sich.

Bevor Sie also zum nächsten Schlag ausholen, sollten Sie sich exakt ausmalen, wohin er gehen soll. Dazu gehört ebenfalls, sich die Zeit zu nehmen, den richtigen Schläger für eben jenen Schlag auszusuchen. Möglicherweise ist es sinnvoller, ein langes Eisen statt dem Driver zu nutzen, um das Grün aus einer besseren Position heraus anzugreifen. 

Der richtige Schläger & Ball macht den Unterschied

Nicht nur bei langen Schlägen macht die Nutzung des richtigen Schlägers den größten Unterschied

Quelle: Social Media Links via Twitter

Nicht nur bei langen Schlägen macht die Nutzung des richtigen Schlägers den größten Unterschied dabei, ob Sie das Grün direkt erreichen oder noch zwei weitere Schläge benötigen. Einerseits sollten die Schläger auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wie Körpergröße oder Schwung abgestimmt sein. Andererseits müssen die Augen bei der Auswahl an einem beliebigen Loch, insbesondere beim Chipping oder Putting, offen gehalten werden. Dabei gilt der besondere Fokus dem Loft des Schlägers. Oftmals kann hier weniger mehr sein und für ein effektiveres Erreichen des Grüns sorgen.

Selbst im Hinblick auf den Ball gibt es diverse Unterschiede, wie auch auf http://www.paradisi.de/
Fitness_und_Sport/ Fitnessgeraete/Golfbaelle/Artikel/15112.php
beschrieben wird. Doch nicht nur der innere Aufbau unterscheidet sich von Produkt zu Produkt. Wenn Sie Ihr Handicap verbessern wollen, dann sollten Sie alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel nutzen. Dazu gehört beispielsweise, dass Sie sich Richtungspfeile auf den Ball malen. Zudem gibt es Golfbälle in unterschiedlich hoher Kompression, die vor allem mit der Schwunggeschwindigkeit zu tun hat. Ehe dieser Schwung überhaupt durchgeführt wird, ist es wichtig, einen richtigen Grip am Schläger zu besitzen. Techniken wie das "V" mit Daumen und Zeigefinger an der nicht dominanten Hand werden dafür gerne genutzt.

Mit diesen Tipps sollte das Erreichen eines besseren Handicaps auch für Sie kein allzu großes Problem darstellen.


Diese Webseite enthält von uns ausgewählte, bezahlte Werbung / Anzeigen von Drittanbietern für die Zielgruppe Golf, Golfen, Golfregeln. Sie können über die Anzeigen dieser Anbieter via Verlinkung oder andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail Adresse) überwiegend kostenlos Kontakt aufnehmen. Jeder einzelne Link wurde von uns zum Zeitpunkt der Erstellung sorgfältig geprüft.

© www.golfregeln.de - Dr. Jürgen W. H. Niebuhr