Home
 
 Golf & Etikette

 Golfregeln
 Am Abschlag
 Das Fairway
 Das Rough
 Der Bunker
 Die Wasserhindernisse
 Das Grün
 Erleichterungen
 Naturstoffe/Hemmnisse
 ungewöhnlicher Boden
 Der Golfball
 Der Golfschläger
 Scorekarte
 Handicap & Vorgabe
 Neue Golfregeln - ab 2012
 Rund ums Golfen
 Driving Range
 Chippen, Pitching Green
 Putting Green
 Golf Schnupperkurs
 Platzreife Platzerlaubnis
 Golf & Gesundheit
 Golf & Spielformen
 Golfbücher
 Golfregeln & Golfvideos
 Golfwissen
 Golfregel-Veranstaltungen
 Golf & Kontakt
 Golf Links

 Mediadaten & Werbung

 Disclaimer

 Impressum

 Datenschutzerklärung

 Cookie-Einstellungen

Golfregeln.de - Der Golfplatz - das sollten Sie wissen!

Der Golfplatz - das sollten Sie wissen!

Der Golf-Sport ist eine klassische und sehr beliebte Ball-Sportart, nicht nur in Deutschland.
Bei dieser Sportart wird ein kleiner weißer Ball mit möglichst wenigen Schlägen, vom Start (bzw. Abschlag) in das Loch geschlagen, wobei mehrere unterschiedliche Schläger verwendet werden können. Regulär besteht eine Runde Golf aus 9 oder auch 18 Spielbahnen, welche auf dem Platz durchgelaufen und abgespielt werden. Dieser Sport wird, wie auch zahlreiche andere Sportarten, nach bestimmten festgelegten Regeln gespielt.

Golfanlagen sind etwas Besonderes und kosten viel Geld

Die Golfanlagen werden von einem Golfarchitekten geplant und umgesetzt. Die Baukosten liegen in Europa bei mehreren Millionen Euro, diese hängen überwiegend von der Lage sowie der gewünschten Qualität ab.
Die Führung eines Golfplatzes übernimmt in den meisten Fällen ein Golfclub oder eine gewerbsmäßige Betreiber-Gesellschaft.
Die Anzahl der Spielbahnen beträgt regulär 9 bis 18 Löcher, die bis zu 7.000 Meter lang sein können, die Größe des Areals kann also sehr stark variieren. Eine Spielbahn besteht aus mehreren Elementen: Hierzu gehören der Abschlag (Start), das Fairway (Bahn) und das Grün (Ziel mit dem Loch).
Damit die Spieler beim Golfen nicht behindert werden, steht die Pflege eines Golfplatzes an erster Stelle. Da diese Golfplatzpfelge sehr aufwendig ist, sind mehrere Platzwarte sowie bestimmte Spezialmaschinen nötig. Die Pflegekosten sind von der Platzqualität abhängig und können bis zu 900.000,-€ jährlich betragen.

Neben den Spielbahnen enthält der Golfplatz aber auch andere Bereiche. Hierzu gehört vor allem der Übungsbereich. Auf diesem können die Spieler lange Schläge (Driving Range), kurze Schläge (Chipping) und das Putten (Putting Grüns) üben.
Ein guter Übungsbereich enthält selbstverständlich auch einige Kurzbahnen, sodass vor allem die Anfänger eine Möglichkeit zum Lernen und zum Üben haben.
Ferner gibt es auf den meisten Golfanlagen auch ein Clubhaus. Hier befinden sich Umkleideräume, sanitäre Anlagen sowie eine Gaststätte für die Stärkung der Spieler. Auch das Sekretariat sowie der Shop für Golfartikel und Zubehör sind hier zu finden.
Ein weiterer Bereich sind Gebäude, die nur von den Platzwarten (Greenkeeper) genutzt werden. Hier bringen die Greenkeeper verschiedene Gerätschaften, wie zum Beispiel die Rasenpflegemaschinen, unter. Leihschläger und weitere Golfutensilien für die Gäste werden hier aufbewahrt. Zur platzsparenden Unterbringung gibt es spezielle Kartons für die Verpackung selbiger, diese lassen sich einfach online bestellen.
Auch die elektrischen Autos (Caddie-Master genannt) werden hier untergebracht. Ein weiterer Bereich eines Golfplatzes ist natürliche ein großer Parkplatz, welcher oftmals aufgeteilt wird in einen Bereich für Mitglieder und einen Bereich für die Gäste.

Golfmitgliedschaften lohnen sich für die Mitglieder

Leidenschaftliche Golfspieler werden schnell zu Mitgliedern eines Golfclubs. Die Mitgliedschaft bringt viele Vorteile mit sich: Zum einen ist diese preiswerter, als die einzelnen Besuche auf dem Golfplatz. Zum anderen kann ein Mitglied in seinem Golfclub so viel und so oft spielen, wie ihm beliebt. Hinzu kommen außerdem zahlreiche Kurse, die genutzt werden können. Je nach Club-Art bzw. dem Mitgliedsgrad werden auch unterschiedliche Bonus-Systeme angeboten. So ist für jeden Spieler etwas dabei. Ist ein Golfplatz gut gepflegt, hat schöne Spielbahnen und trägt einen guten Ruf, wird dieser immer beliebter und hat mehr Mitglieder als Besucher!

 


Diese Webseite enthält von uns ausgewählte, bezahlte Werbung / Anzeigen von Drittanbietern für die Zielgruppe Golf, Golfen, Golfregeln. Sie können über die Anzeigen dieser Anbieter via Verlinkung oder andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail Adresse) überwiegend kostenlos Kontakt aufnehmen. Jeder einzelne Link wurde von uns zum Zeitpunkt der Erstellung sorgfältig geprüft.

© www.golfregeln.de - Dr. Jürgen W. H. Niebuhr